Zum Inhalt springen

Was ist ChatGPT – und wofür ist es gut?

ChatGPT ist ein generativer KI-Assistent auf Basis großer Sprachmodelle (LLMs). Er versteht natürliche Sprache und erzeugt strukturierte, hilfreiche Antworten – ideal für Schreiben, Zusammenfassen, Ideenfindung, Erklären und leichtes Prototyping.

Maximale Qualität erreichst du mit guten Prompts: Rolle, Ziel, Kontext, Nebenbedingungen, Format und Beispiele. Unten findest du ein Prompt-Tool, Qualitätscheck und einen Token/Kosten-Estimator.

Schnellstart: In 5 Schritten zum guten Prompt

  1. Rolle definieren (z. B. „Senior SEO-Strategist“).
  2. Ziel formulieren (Output, Qualitätsmaßstab, Done-Kriterien).
  3. Kontext & Constraints geben (Ton, Länge, Format, Datenstand).
  4. Beispiele ergänzen (Few-Shot: gutes & schlechtes Beispiel).
  5. Iterieren, Quellen prüfen, Alternativen anfordern.

Kuratierte Prompt-Beispiele

SEO-Briefing

Outline inkl. SERP-Intentionen, interner Links & CTA.

Rolle: Senior SEO-Stratege
Ziel: Outline für „[Thema]“ mit H2/H3, CTA, interne Links
Kontext: Zielgruppe [X], Ton [Y], Wettbewerber [Z]
Nebenbedingungen: Quellen, Varianten, JSON-Ausgabe

Support-Antwort

Empathische, klare Lösung basierend auf Stichpunkten.

Rolle: Support Lead
Ziel: Lösung & Nächste Schritte in <200 Wörtern
Kontext: Ticket #12345, Priorität hoch, Kunde technisch versiert
Nebenbedingungen: freundlicher, prägnanter Ton, Bulletpoints

Interaktiver Prompt-Generator (leicht & schnell)

Nebenbedingungen

Tipp: Arbeite mit Rolle, Ziel, Kontext, Format & Beispielen.

Prompt-Qualitätscheck

Score

    Empfehlungen

      Token- & Kosten-Estimator

      Hinweis: Richtwert. Preise/Pläne können sich ändern.

      Alternativen & Vergleich

      Modell/Plattform Stärken Use-Cases Hinweise
      Claude Lange Kontexte, klare Erklärungen Recherche, Schreiben, strukturierte Ausgaben Few-Shot & Anleitungen stark; Fakten prüfen
      Gemini Gute Google-Integration, multimodal Bilder + Text, Workspace-Kontexte Datenschutz beachten, Ergebnisse verifizieren
      Llama-Ökosystem Open, anpassbar, lokal/hybrid möglich Prototyping, spezialisierte Assistenten Qualität variiert; Guardrails einplanen
      Copilot-artige Tools Assistiv in IDE/Office, Kontext-Hooks Coding-Assistenz, Tabellen, Textpolitur Abhängigkeit von Integrationen/Policies

      Sicherheit & Datenschutz

      • Keine sensiblen personenbezogenen Daten in Prompts einfügen.
      • Quellen einfordern, Fakten validieren, Risiken dokumentieren.
      • Unternehmensrichtlinien, Freigaben & Logging beachten.

      Häufige Fragen

      Was ist ChatGPT?
      ChatGPT versteht Texteingaben und generiert hilfreiche Antworten. Nützlich für Schreiben, Recherche, Ideenfindung, Zusammenfassen und Erklären.
      Wie schreibe ich gute Prompts?
      Rolle, Ziel, Kontext, Format & Nebenbedingungen definieren, Beispiele geben, iterieren und Quellen prüfen.
      Ist die Nutzung sicher?
      Vermeide sensible Daten, prüfe Ausgaben kritisch, halte Policies ein.